Tg 263b Brunnenbau

2020 Brunnenbau

Oktober 2020

Mit der Unterstützung von Tukolere Wamu konnte unser Projektpartner „Chance de Vivre“  in Togo in einer ländlichen Region ein 5 Hektar großes Grundstück erstehen. Die Idee hinter diesem Kauf war einerseits die Aufforstung aus ökologischen Gründen in dem von Abholzung leider sehr stark betroffenen Land. Andererseits ermöglicht das Terrain die Viehhaltung und den Anbau von Mais als Einkommen schaffende nachhaltige Maßnahme, um Gewinn zu erwirtschaften. Dieser hilft den Arbeitern zum Überleben und ermöglicht gleichzeitig die Finanzierung eigener Projekte des Vereins in Togo. Unser sehr aktiver Partner hat aus eigenen Mitteln das Land bereits genutzt, um Mais anzubauen und um eine einfache Hütte zu konstruieren, in der der Viehhirte wohnen kann.

Leider gibt es in dem ganzen Gebiet praktisch keine Brunnen, um mehr anzubauen, die Bäume zu bewässern und die Tiere zu versorgen und v.a. für Trinkwasser für die Bevölkerung. Im Moment teilen sich die Menschen dieselbe unsaubere Wasserstelle mit den Tieren. Viele müssen sehr früh aufstehen um das Wasser noch vor dem Eintreffen der Tiere zu holen. Unser Partner ist an uns herangetreten, mit dem anliegen den Bau eines Tiefbrunnens zu ermöglichen, um das Gelände optimal nutzen zu können.

Mehrere Kostenvoranschläge wurden eingeholt und am wirtschaftlichsten scheint derzeit ein Brunnen mit einer Generatorpumpe zu sein.Längerfristig kann der Brunnen mit einem Solarsystem nachgerüstet werden. Der Generator kann dann im Gesundheitssystem genutzt werden.

Das Fundament kostet ca. 2.500 Euro

Der Generator und die Pumpe kosten ca. 6.300 Euro

Ein großer Dank geht an das Kreisgymnasium Bad Krozingen, die uns den Betrag von 5.000 Euro für das Projekt gespendet haben.

Dezember 2020

Die Bevölkerung rund um das Land, das “Chance de Vivre” erstanden hat, ist glücklich. Der Tiefbrunnen ist fast fertig. Viele haben sauberes Wasser in Wohnortnähe.

Es war nicht einfach, erst in über 110m Tiefe konnte Wasser gefunden werden. Die Kosten stiegen auf insgesamt 12.000 Euro.

Herzlichen Dank auch an die Kranzbindeaktion Gallenweiler, Kuchenverkauf Heitersheim und die katholischen Kirchengemeinde Böbingen an der Rems.

[Einklappen]

Dezember 2022

Die noch ausstehenden Arbeiten am Brunnenprojekt konnten abgeschlossen werden. Der Tank erhielt einen stabilen Unterbau. Mit dieser Erhöhung kann das Wasser mit genügend Druck abfließen.