326 Hilfe für Waisen auf Sansibar

April 2023

Von unseren Projektpartnern in Sansibar wurden wir gebeten einige Familien bzw. auch alleinstehende Frauen zu unterstützen, die sich um Waisen kümmern. Vielen von ihnen fehlt es selbst am Nötigsten, trotzdem versuchen sie die Kinder, oftmals die Enkel oder auch Kinder entfernter Verwandte, aufzunehmen und zu ernähren. Häufig jedoch scheitern die Betreuer an den Mitteln um den Schulbesuch zu finanzieren und auch an der Erziehung, vor allem wenn die Kinder ins Jugendalter kommen. Somit besteht die Gefahr, dass der familiäre Halt zerbricht und die Jugendlichen auf der Straße landen.

Anfang des Jahres konnten wir ein Projekt unterstützen, das sich derer annimmt, die Waisen aufgenommen haben.

Fünfzehn Frauen kamen zum zwei-tägigen Seminar. Themen waren v.a.

  • Aufbau und Erhalt von Einkommen schaffenden Projekten
  • Erziehung von jungen Menschen- gute und weniger gute Methoden der Erziehung
  • Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexuellen Übergriffen
  • Methoden, um eine gute Beziehung zu den Betreuern und den Kindern herzustellen

Schließlich wurde jeder sog. „Caregiver“ mit einem Kapital von 300.000 Tshs, umgerechnet ca. 118,00 Euro zum Aufbau eines kleinen Projektes, um selber Einkommen zu erwirtschaften, ausgestattet.

 

Tausend Dank an alle Unterstützer

 

Mai 2023

Verbesserung der Lebensbedingungen von 20 Menschen mit Behinderung

Unsere Partner in Sansibar, Schwester Yusta und Pater Ambros baten uns abermals um Hilfe.

Behinderung wird dort häufig als schlechtes Omen oder als Hexerei gesehen. Die Betroffenen sehen sich als minderwertig an und geraten unweigerlich in die Armut. Vor allem die Kinder von Behinderten leiden. Sie werden schlecht ernährt, haben kaum Zugang zu medizinischer Versorgung und Bildung. Der Teufelskreis der Armut geht weiter, von Generation zu Generation.

 

Unser Ziel:

Unsere Partner sind sich dieser Situation bewusst und möchten den Betroffenen dabei helfen ihre Situation zu verbessern. Im ersten Seminar sollen die Menschen mit Behinderung und ihre Angehörige „wieder ein Lächeln ins Gesicht bekommen“. Sie sollen sich selbst wertschätzen und lieben lernen. Vor allem soll den Kindern der Besuch der Schule ermöglicht werden.

Im folgenden Seminar werden die Teilnehmer für die Umsetzung eines kleinen Projektes geschult. Dazu werden Fertigkeiten und Kompetenzen vermittelt, sowohl in der Projektdurchführung aber auch in dessen nachhaltigem Management. Welches Projekt umgesetzt wird, entscheiden die Betroffenen, es kann im Bereich Gartenbau, Kleintierhaltung, Herstellung und Vermarktung von Seife oder Backwaren oder im Kleinhandel liegen. Durch das Erlernen von neuen Fähigkeiten steigt auch das Selbstwertgefühl der Menschen.

Schließlich werden die Seminarteilnehmer mit den Mitteln für die Projektumsetzung ausgestattet.

Die Gesamtkosten betragen 4.770,00 Euro, bzw. 238,50 pro Person.

Mit nur 80,00 Euro kann ein Bedürftiger Mensch ein kleines Projekt aufbauen.

Jede Unterstützung ist herzlich willkommen.