Oktober 2014
Aus Togo sind im letzten Quartal zwei Projektanträge eingegangen. Beide kamen aus Lomé von unserem Kontaktmann dem medizinischen Assistenen Mahamadou “Momo” Adzagba.
In Assomé, einem kleinen Ort im Norden Lomés, soll ein Jugendzentrum mit Gesundheitsstation, Computerraum, Versammlungsraum, einem Volleyball- und einem Basketballplatz entstehen. Neben der allgemeinen Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung in der strukturschwachen Umgebung, soll das Jugendzentrum Schüler und Jugendliche ansprechen. Die Spielplätze und der Computerraum sollen dabei als Anziehungspunkt dienen. Mittels speziell ausgebildeter „Peer-Leader“ sollen die Schüler und Jugendlichen dann hinsichtlich z.B. Empfängnisverhütung, Schutz vor Aids und Geschlechtskrankheiten und vielem mehr aufgeklärt werden.
Im Computerraum sollen Computerkurse und in einer Bibliothek weitere Bildungsmöglichkeiten angeboten werden.
Für alleinstehende und notleidende Frauen sollen Einkommen schaffende Ausbildungen angeboten werden: Nähkurse, Seifen herstellen und vieles mehr.
Das Gesamtvolumen der Investition für Gebäude, Ausstattung, Schutzzaun etc. beträgt etwa 103.000,- EUR. Das Grundstück wird von der Kommune Assomé kostenlos zur Verfügung gestellt.
Tukolere Wamu wird das Projekt bis zur Fertigstellung in einzelnen kleinen Schritten unterstützen und finanzieren. Hierfür ist ein erster Betrag von 10.000,- EUR für den Bau des ersten Gebäudes und des Schutzzaunes genehmigt worden.
Spenden für dieses Projekt sind sehr willkommen!
November 2014 – Baubeginn
Am Samstag, 29. November, wurde mit den Bauarbeiten für das erste Gebäude begonnen! Mit großer Freude haben wir die ersten Bilder der Baustelle erhalten. Momo wird uns weiter über die einzelnen Bauabschnitte informieren und Bildmaterial zusenden.
Dezember 2014
Der Bau des ersten Gebäudes schreitet voran, die ersten Mauern sind zu sehen.
Januar 2015
Oktober 2015
Die zweiten 10.000,- EUR sind genehmigt! Es kann weiter gehen!
Januar 2017
Seit Anfang 2016 herrschte leider Stillstand auf der Baustelle in Assomé. Trotzdem ist in den vergangenen Monaten einiges geschehen.
Wegen Unzuverlässigkeit und Eigenmächtigkeiten des bis dahin tätigen Bauunternehmers hat sich unser Partner in Togo, die ONG Chance de Vivre – vertreten durch den Arzt Momo, von diesem getrennt und einen neuen Bauunternehmer gesucht und gefunden.
Nun hieß es zunächst eine Bestandsaufnahme der bis dahin durchgeführten Arbeiten zu machen. Mit dem neuen Bauunternehmer waren die Baupläne zu sichten, neue Preise auszuhandeln und vieles mehr.
Um unseren Partner vor Ort bei all dem zu unterstützen, haben wir im Rahmen einer Vorstandssitzung Ende 2015 beschlossen, den im Vereinsvorstand für Togo zuständigen Ansprechpartner nach Togo zu schicken. Dies passte im Januar besonders gut, da gerade auch eine Tugende-Reisegruppe unter Leitung von Gertrud Schweizer-Ehrler in Togo unterwegs war.
So trafen sich gegen Ende der Projekt- und Begegnungsreise Gertrud Schweizer-Ehrler und Nils Lotz in Lomé um mit Adzagba “Momo” Mahamadou das Projekt „Centre de Jeunes a Assomé“ wieder in Gang zu bringen.
Gemeinsam mit Vertretern des neuen Bauunternehmers wurde dann der Rohbau zum ersten Mal auch von Tukolere Wamu in Augenschein genommen. Begleitet und beobachtet von vielen Schaulustigen und Interessierten haben wir gemessen, verglichen, analysiert und auch neu geplant.
Es konnte festgestellt werden, dass das bisher geflossene Geld vollständig verbaut wurde und im Rohbau und einem komplett fertigen Nebengebäude welches derzeit als Lager und Bauhütte dient gut sichtbar ist.
Am folgenden Tag fanden dann Verhandlungen mit dem neuen Bauunternehmer statt welche sehr positiv verliefen und alle Beteiligten optimistisch nach Hause gehen ließ.
So wurde dann am 5. März im Rahmen der letzten Vorstandssitzung von Tukolere Wamu der Änderungsantrag beschlossen und auf den Weg gebracht.
- Der Empfang in Assomé
- Interessierte aus der Nachbarschaft
- Die Baustelle
- Das Nebengebäude
- Die Baustelle
- Die Baustelle
- Die Baustelle
- Die Baustelle
- Die Baustelle
- Der neue Bauunternehmer und seine Crew
- Harte Verhandlungen
Juli 2017
Im April und im Juni wurden jeweils 5.000,- EURO nach Togo überweisen. Erste Bilder zeigen einen deutlichen Fortschritt auf der Baustelle. Mit dem neuen Bauunternehmer geht es sichtlich voran. Alle sind zufrieden und zuversichtlich.
August 2017
Es erreichten uns aktuelle Bilder aus Assomé. Es ist jetzt nicht mehr zu übersehen, der Bau schreitet voran! Die Böden sind fertig betoniert und die Wände werden verputzt. Auch der Elektriker ist tätig, wie man an den Leerrohren gut erkennen kann.
November 2017
Es geht weiter auf der Baustelle des Jugendzentrums.
Dezember 2017
Kurz vor Weihnachten erreichten uns wieder Bilder aus Togo von der Baustelle in Assomé. Die Fenster und Türen sind eingebaut, jetzt folgt das Dach. Mit großen Schritten geht es vorwärts, sodass das Gebäude bald seiner Bestimmung übergeben werden kann.
Juni 2018
Eine Erfolgsgeschichte nimmt seinen Betrieb auf!
Seit dem 30. Mai ist das Jugendzentrum von Assomé mit einer kleinen Gesundheitsstation in Betrieb. Es wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen was wiederum zeigt, wie groß der Bedarf an einer solchen Einrichtung ist. Es fand inzwischen eine Sensibilisierungsaktion für Jugendliche (Aufklärung zu Hygiene, Gesundheit, Schwangerenverhütung, Bildung) statt. Viele Jugendliche aus der Region nahmen das Angebot an.
Ebenso ist die kleine Krankenstation sehr gefragt. Endlich gibt es einen Anlaufstation für Menschen die einen Arzt, Medikamente oder einfach nur eine medizinische Beratung benötigen.
August 2018
Im August lief die erste HIV/AIDS-Screening-Sensibilisierungskampagne mit dem Thema: “Für meine Gesundheit beobachte ich mich”.
Viele Menschen nahmen an der Veranstaltung teil.
Ebenso fand eine Sensibilisierung über die Vorteile der Schwangerschaftsvorsorge und des Stellenwertes des Ultraschalls bei der Schwangerschaftsbetreuung statt. Der Medizinische Assistent Mohamadou Adzgba sprach mit den Schwangeren und führte die Untersuchung durch.
November 2021
Seit 2018 war es uns erstmals wieder möglich mit einer kleinen Gruppe nach Togo zu reisen. Unser erster Besuch galt dem Assomé Jugendzentrum und Krankenstation.
Wir trafen die Frauengruppe an, die Seife herstellt, ebenso Jugendliche die einen Kurs in “Dekoration” absolvierte. Beides dient dazu, selbst Einkommen zu erzielen.
- Gebäude, links Krankenstation, rechts Jugendzentrum
- Raum für Schwangerenvorsorge
- Behandlungszimmer
- Das frisch renovierte Gebäude in dem Pflegekräfte übernachten können
- Dekorationskurs, vom Päckchen nett enpacken bis zum Hochzeitsauto dekorieren
- Übergabe von Laptops, gespendet vom beruflichen Gymnasium in Müllheim an das Jugendzentrum