Anderswo allein in Afrika ein Film von Anselm Pahnke
22. März 2019, 20.00 Uhr
Ab 19.30 Rahmenprogramm: afrikanische Häppchen, Trommelklänge, Kunsthandwerk zugunsten und aus den Projekten, Ausstellung zum Thema
In Zusammenarbeit mit dem cineclub Leutkirch
Die Gruppe Jeunesse Espoir – Jugend der Hoffnung aus dem Ost Kongo versucht mit Musik Frieden für sich zu finden.
„Hier im Kongo spielt Musik und Tanz eine große Rolle, denn ihre Sprache geht direkt ins Herz – ohne Diskussion und auch ohne Widerstand.“
-Pater Benno Baumeister-
Lesen Sie hier die neue Ausgabe 47 (2019-01) der Zeitung von Tukolere Wamu.
Thema: “Krisen und Hoffnungen in unseren Partnerländern.
Ebenso sind u.a. aktuelle Berichte zu den unterschiedlichen Projekten und zu den Patenschaften zu finden.
Interessant ist auch, mal in unserem Zeitungsarchiv zu stöbern.
- Januar 2019: Uganda – Queen Elizabeth Park, Kraterseen und Projektbesuche
Tierwelt im Queen Elizabeth Nationalpark, Kraterseen bei Fort Portal, Projekte in SALEM bzw. von Tukolere Wamu, Option Verlängerung Sansibar. - April 2018: Marokko
Erleben Sie orientalische Märkte in Marrakesch genauso wie das atemberaubende Atlasgebirge und erfahren Sie mehr über das Leben der Menschen im ländlichen Marokko.
- Juni 2019: Malawi – “The Warm Heart of Africa”
Malawi gehört zu den bisher kaum entdeckten Juwelen Afrikas. Erleben der Tierwelt in einem Nationalpark, Kennenlernen von Bildungseinrichtungen, Teeplantagen und Ausspannen am kristallklaren Lake Malawi. - November 2019: Tansania – Uganda
Serengeti, Ngorongorokrater, Projekt in Tansania und weiter nach Uganda
Bundesverdienstkreuz für die erste Vorsitzende
Gertrud Schweizer-Ehrler erhielt am 13. April 2016 das Bundesverdienstkreuz.
Minister Peter Friedrich würdigt in der Villa Reitzenstein das jahrzehntelange Engagement. (Pressemittelung)
Die Vorstandschaft von Tukolere Wamu ist sehr stolz und gratuliert herzlich.
Viele Informationen zu unseren Projektländern finden Sie auch in den Länder-Informations-Portalen der GIZ.
Immer aktuelle Informationen über Uganda und die Nachbarländer gibt es auf dem Uganda-Ostafrikablog von G. Schweizer-Ehrler ugandaostafrika.de