Toiletten für Schulen
Mehrere Schulen in Uganda haben Unterstützung bei uns angefragt. In der Buchunya Primarschule kommen derzeit 90 Schüler auf eine Toilette. Doch auch die sind fast voll. Gebaut werden soll eine Toilette mit sechs Kabinen, jede kostet ca. 650,00 Euro. Weitere Primarschulen benötigen Klassenzimmer oder Schultoiletten.
Schneiderausbildungen
In Benin wurden Schulbücher im Wert von 800,00 Euro für eine Bibliothek angefragt.
In Burundi, dem derzeit ärmsten Land der Erde, sollen Jugendliche durch eine Schneiderausbildung eine Perspektive erhalten.
Schulbänke
Derzeit suchen wir für mehrere Schulen in Togo und in Uganda Unterstützung für Schulbänke. Auf den Zweierbänke sitzen oftmals 4 – 7 Kinder, dabei ist Lernen kaum möglich. Viele Kinder sitzen auf dem Fußboden. Jede Schulbank kostet 35,00 Euro. Gerne drucken wir einen Namen nach Wunsch darauf.
So funktioniert’s: Pro Schulbank 35,00 Euro auf unser Konto überweisen (Bankdaten s. rechts auf dieser Seite), Kennwort “Schulbank”. Gewünschte Namen bei Überweisung angeben, gerne parallel uns per Mail oder Whatsapp mitteilen. Bild folgt wenn fertiggestellt (dazu benötigen wir mail- oder whatapp-Adresse).
Menstruationshygiene
In Uganda und Togo finden Seminare zur Herstellung von wiederverwendbaren Menstuationsbinden statt. Kosten pro Klasse ca. 120,00 Euro.
Klassenzimmer
Mehrere Klassenzimmer in Togo wurden durch uns in den letzten Jahren finanziert. An einigen fehlen noch Metalltüren um sie abschließen zu können. Kosten je Tür 230,00 Euro.
Entbindungsbett
Die Krankenstation in Hiheatro in Togo benötigt ein Entbindungsbett, Kosten 1.250,00
Operationen für Kinder
Im Behindertenzentrum Heri Kwetu im Ostkongo warten derzeit 241 Kinder dringend auf eine Operation. Sie leiden an vernachnässigten Klumpfüssen, zum Großteil der Kriegssituation geschuldet. Sie alle möchten normal laufen können. Jede Operation kostet ca. 600,00 Euro
So lernten die Kinder an der Maizimaza Primarschule bis vor ein paar Monaten. Nun konnte ein Gebäude mit zwei Klassenzimmern fertiggestellt werden. Eltern, Schüler und Lehrer freuen sich über die nun viel bessere Lernsituation. Wir danken ganz herzlich allen, die das Projekt unterstützt haben, v.a. “Friends for kids”.
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier
In Sansibar konnten Familien mit behinderten Kindern gefördert werden
Viele weitere Infos zu bereits durchgeführten oder beantragten Projekten finden Sie unter Projekte, nach Ländern sortiert. Gerne reinschauen!
Bei Interesse können Sie uns gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail (ehrler@tukolere-wamu.de) kontaktieren.
Bundesverdienstkreuz für die erste Vorsitzende
Gertrud Schweizer-Ehrler erhielt am 13. April 2016 das Bundesverdienstkreuz.
Minister Peter Friedrich würdigt in der Villa Reitzenstein das jahrzehntelange Engagement. (Pressemitteilung)
Die Vorstandschaft von Tukolere Wamu ist sehr stolz und gratuliert herzlich.
Immer aktuelle Informationen über Uganda und die Nachbarländer gibt es auf dem Uganda-Ostafrikablog von G. Schweizer-Ehrler ugandaostafrika.de